arcoro CONNECT

Spotlight on: künstliche Organe

Personalisierte Medizin ist nicht nur ein großer Schritt für die Medizin, sondern für die gesamte Weltbevölkerung. Die Verfügbarkeit von Spenderorganen ist begrenzt und birgt oftmals das Risiko von Abstoßungsreaktionen. Weltweit forschen Institute daher an der Entwicklung und Optimierung künstlicher Organe.

Haben Sie sich schon einmal mit dem Innovationsbereich künstlicher Organe und deren Hintergründe auseinandergesetzt? Interessiert es Sie welche nationalen und internationalen Institute daran forschen? Dann sollten Sie diese Ausgabe des arcoro SNAPS nicht verpassen!

Fakten auf einen Blick

Bundesweit warten 9.100 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Die Warteliste wird jährlich länger und oftmals sterben Patienten bevor sie den hoffnungsbringenden Anruf und Ausblick auf ihr Spenderorgan erhalten. 2020 wurden insgesamt 3.518 Organtransplantationen vorgenommen, 767 Personen der Warteliste sind verstorben und 4.900 Personen wurden der Warteliste hinzugefügt. Hoffnung liegt nun auf der Entwicklung künstlicher Organe.

Ihr Ansprechpartner

Anne Plonz

Business Analyst

E-Mail: plonz@arcoro.de

Wir verbinden Menschen mit Chancen und Wissen

Wir sind für Sie da! Ob Projektanfragen, Marktinfos oder der Wunsch nach einer aktiven Zusammenarbeit. Wir haben ein offenes Ohr für Ihr Anliegen und sind sicher, wir können schnell helfen.

    * Pflichtfelder
    Ihr Ansprechpartner

    Anne Plonz

    Business Analyst

    E-Mail: plonz@arcoro.de