Biotechnologie
Unter Biotechnologie versteht man die Verbindung und den Einsatz von Wissenschaft und Technik auf lebende Organismen beziehungsweile deren Teilbereiche oder deren Produkte. Es gibt weitreichende Einsatzbereiche der Biotechnologie. Darunter fallen die Erforschung von Mikroorganismen, Menschen und Tiere aber auch winzige Zellen und Moleküle. Man bezeichnet die Technologie auch häufig als Querschnittstechnologie. Um die einzelnen Branchen, in denen Biotechnologie Einsatz findet, besser unterscheiden zu können, entschied man sich eine Farbunterscheidung einzuführen. Beim Fachgebiet der Medizin spricht man von der roten, während man die Landwirtschaft als grüne und die Industrie als weiße Biotechnologie bezeichnet.
Hauptaufgaben im medizinischen Feld sind dabei die Entwicklung oder Optimierung von Medikamenten sowie die Herstellung von Kosmetika und Pflegeprodukten. Auch die Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren. Grundvoraussetzung von Biotechnologen ist das Verständnis von Genomen und Proteomen. Dieses Verständnis ermöglicht es Forschern der Biotechnologie nicht nur spezifische Symptome in Krankheitsverläufen zu behandeln, sondern direkt die Ursache anzugreifen. Dies bietet nicht nur neue Chancen und Ansätze in der Medizin, sondern auch ein optimiertes Vorgehen in der Pharmaindustrie. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von personalisierter beziehungsweise individualisierter Medizin, da die Medikamente auf Basis von individuellen, molekularbiologischen Merkmalen eines Patienten entwickelt und verabreicht wird.