arcoro Glossar

Miniaturisierung

Unter Miniaturisierung versteht man die maximale Verkleinerung von Medizintechnik, bei gleichzeitiger Erhaltung oder Optimierung der Leistungsfähigkeit des medizinischen Produkts. Vorteile bieten die Miniaturlösungen primär dem Patienten, da Anwendung deutlich schonender und unauffälliger verläuft. Die Vielfalt der technischen Miniaturlösungen ist grenzenlos: Sensoren, Aktuatoren, Ventile, Pumpen, Implantate – alles wird in kleinstmöglicher Form entwickelt. Zur Herstellung sind spezielle Mikrofertigungsverfahren notwendig aber auch die Anforderungen an die Qualität der verwendeten Materialien sind strenger. Das benötigte Werkzeug für Umformungsprozesse in die miniaturisierte Form ist ebenfalls komplexer als bei größeren, gewöhnlichen Bauteilen, da sich Kräfte bei der Fertigung anders verteilen. Eine vielversprechende Kombination zweier additiver Verfahren zur Herstellung von miniaturisierten Produkten ist die Zusammenarbeit von Multiphoton-Polymerisation und Stereolitographie.

Ihr Ansprechpartner

Sven J. Kolthof

CEO

E-Mail: kolthof@arcoro.de

Mehr News laden Weniger News laden