arcoro Glossar

3D-Druck

Das 3D-Druckverfahren ist eine additive Fertigungsmethode, die unter anderem zur Herstellung von Medizinprodukten, Implantate und Nachbildung von menschlichen Organen angewandt wird. Vorteile des 3D Drucks sind die einfache Produktion beliebiger Formen, die damit verbundene Schnelligkeit und der effiziente Materialeinsatz, sowie Kostenersparnis. In der Medizintechnik werden meistens Kunststoff, Metall oder Keramik als Materialien verwendet. Der 3D Druck ermöglicht Patienten eine individualisierte Behandlung, die perfekt auf die körperlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.  

Ihr Ansprechpartner

Anne Plonz

Business Analyst

E-Mail: plonz@arcoro.de

Kompetenzbereiche

Mehr News laden Weniger News laden